Zum Hauptinhalt springen

Eine nostalgische Fahrt durch das Selketal

Eisenbahn

Unsere Reise mit Becker-Reisen begann frühmorgens in der historischen Stadt Quedlinburg, einem wahren Juwel des Harzes und UNESCO-Welterbe. Schon am Bahnhof erwartete uns die Selketalbahn, eine dampfbetriebene Schmalspurbahn, die uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mitnehmen sollte. Der nostalgische Charme der alten Dampfloks und der historischen Waggons versetzte uns augenblicklich in eine romantische Stimmung.

Unser erster Halt war Gernrode, wo wir die altehrwürdige Stiftskirche St. Cyriakus besichtigten. Diese romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert beeindruckte uns mit ihrer schlichten, doch imposanten Architektur. In Gernrode hatten wir auch die Gelegenheit, erste Eindrücke der regionalen Küche zu sammeln. In einem kleinen, gemütlichen Gasthaus probierten wir den berühmten Harzer Käse und eine würzige Wildsuppe, die uns wärmte und stärkte.

Zurück an Bord der Selketalbahn setzten wir unsere Fahrt fort. Die Bahn windet sich durch das enge Selketal, vorbei an steilen Felsen, dichten Wäldern und idyllischen Wiesen. Besonders beeindruckend war die Fahrt über das Viadukt von Albrechtshaus, von dem aus wir einen herrlichen Blick über das gesamte Tal hatten. Immer wieder hielten wir an kleinen Bahnhöfen wie Alexisbad und Mägdesprung, die uns ein Gefühl von Abgeschiedenheit und Ruhe vermittelten.

Ein besonderes Highlight unserer Reise war der Halt in Harzgerode. Hier besuchten wir das Schloss Harzgerode, das hoch über der Stadt thront und eine reiche Geschichte erzählt. Bei einer Führung erfuhren wir viel über die wechselvolle Geschichte der Region und die Bedeutung des Bergbaus für den Harz.

Weiter ging es nach Hasselfelde, wo uns ein besonderer Genuss erwartete: ein Picknick mit Harzer Köstlichkeiten. Inmitten der unberührten Natur genossen wir frisches Bauernbrot, luftgetrockneten Schinken, herzhafte Wurst und einen kräftigen Harzer Roller, begleitet von einem kräftigen, lokalen Bier. Es war der perfekte Moment, um die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Unser Endziel war die bunte Stadt Wernigerode, bekannt für ihre prächtigen Fachwerkhäuser und das imposante Schloss Wernigerode. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt bewunderten wir die reich verzierten Fassaden und die lebendige Atmosphäre. Das Schloss, hoch über der Stadt gelegen, bot uns einen atemberaubenden Blick über Wernigerode und die umliegenden Wälder.

Am Abend ließen wir unsere Reise bei einem gemütlichen Abendessen in einem traditionellen Restaurant ausklingen. Hier konnten wir noch einmal die vielfältigen Eindrücke Revue passieren lassen und uns an den Erlebnissen des Tages erfreuen. Die Kombination aus nostalgischer Bahnfahrt, beeindruckender Natur und kulinarischen Genüssen machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mit Becker-Reisen haben wir den Harz von seiner schönsten Seite erlebt und die einzigartige Atmosphäre der Selketalbahn genossen. Eine Reise, die wir jedem Natur- und Eisenbahnliebhaber wärmstens empfehlen können. 

1. Becker-Reisen Cup beim SV Vogelsberg
30 Jahre Becker-Reisen: Ein Jubiläum, das Menschen...

Ähnliche Beiträge